Heute werfen wir einen kurzen Blick auf die 8bitdo pro2 drahtloser Controller - um die Funktionen, die allgemeine Benutzerfreundlichkeit, die Praktikabilität und, was vielleicht am wichtigsten ist, die Reaktionsgeschwindigkeit oder Latenz im Vergleich zum Xbox-Controller, Dualsense und ein paar anderen Optionen zu sehen. Wir werden auch sehen, wie er sich auf einem Android-Tablet und einem iOS-iPad sowohl bei nativen Spielen als auch beim Streaming schlägt. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Funktionen. Der Controller wird mit einem wiederaufladbaren Akku geliefert und über einen Typ-C-Anschluss aufgeladen. Meiner Erfahrung nach ist der Akku für lange Sessions mehr als ausreichend und hält problemlos mehrere Tage durch.
Ein spezieller Partytrick ist die Möglichkeit, den Akku gegen ein Paar normaler AA-Zellen auszutauschen - falls dir also während einer intensiven Session der Saft ausgeht, hast du immer diese Option - und zumindest in meinem Buch übertrumpft Flexibilität immer proprietär. Die Tasten sind angenehm und taktil, die analogen Trigger haben eine tolle Balance - obwohl sie nicht adaptiv sind wie die Dualsense. Das D-Pad gefällt mir sehr gut, aber auch hier gilt, dass ich hauptsächlich moderne Spiele spiele, bei denen es nicht so oft zum Einsatz kommt, und dass einige Retro-Spieler es vielleicht unzureichend finden. Nun gut, genug vom Kontext - kommen wir zum Test! Das Pairing verläuft wie gewohnt, mit einem entscheidenden Unterschied. Dieser Controller bietet vier verschiedene Modusoptionen je nach Betriebssystem.
Kann über einen physischen Schalter auf der Rückseite ausgewählt werden. Während das Handbuch die Verwendung des D-Pad-Modus für iOS vorschlägt, funktionieren die meisten modernen Betriebssysteme, einschließlich Android, iOS, Mac und Windows, meiner Erfahrung nach am besten mit dem XInput-Modus. Die Nintendo Switch benötigt jedoch den speziellen Nintendo-Modus. Schauen wir also mal, wie es sich beim Streaming auf nVidia Gamestream anfühlt Verdammt, es fühlt sich absolut großartig an - nun zu den Latenztests. Da die Systeme die Latenz nicht von sich aus erkennen können, werden wir Zeitlupenaufnahmen verwenden, um die Verzögerung zu beurteilen. Beobachten Sie nun genau die Zeitspanne zwischen einem Tastendruck und der auf dem Bildschirm zu sehenden Aktion.
Und die Stoppuhr, die an der Seite läuft. Für meine ungeschulten Augen beträgt der Unterschied nicht mehr als 10 Millisekunden - und das ist so gut wie alles, was man tun kann, um den XBOX Series X Controller herauszubringen. In meinen Augen sehe ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Unterschied. Beide Controller scheinen einen wirklich guten Job zu machen, wenn es darum geht, die Reaktionszeiten ziemlich schnell zu halten. Schauen wir mal, wie sich der neu erworbene günstige Fund - der Ninjadog Astra One - schlägt. Auch hier kann ich nicht wirklich etwas finden, worüber ich mich beschweren könnte - ich nehme an, dass Bluetooth-Stacks jetzt einen Punkt erreicht haben, an dem sie fast so gut sind wie kabelgebundene. Denken Sie daran: "Fast"! Nun gut, es ist Zeit, das 8bitdo zurückzubringen und ein bisschen mehr zu machen.
Schwierig diesmal Android + Gamestream, um die Sache etwas schwieriger zu machen. Da ich beim letzten Test keine auffälligen Probleme feststellen konnte, habe ich mich entschlossen, Motion Captures bei 960fps aufzunehmen. Insgesamt finde ich den Controller sehr schön und gut verarbeitet. Die Möglichkeit, mehrere Paarungen zu speichern, ist ein großer Bonus, zumindest für mich. Die Genauigkeit des Controllers ist so gut, wie es nur geht - und auch die Verbindungslatenz ist ziemlich solide. Insgesamt ist es für mich eine 9/10 und eine solide Empfehlung. Kaufen Sie es, wenn Sie es finden können. Vielen Dank fürs Zuschauen!
Wow, das's eine wirklich faire in Tiefe Vergleich Video der Reaktionszeit in Controllern, noice 👍
Aufschlussreiches Video. Danke fürs Teilen.
Welchen Controller empfehlen Sie?
ps4 oder xbox oder 8bitdo pro 2
oder sollte ich den Preis erhöhen, wenn ich auf die ps5 gehe
ich spiele fps